|
Sicherheiseinrichtungen und Schutzmaßnahmen gegen
gefährliche Gase und Dämpfe werden immer wichtiger. Das
zunehmende Problembewußtsein und die genauere
Erforschung und Kenntnis der Gefahren, die beim Einsatz
dieser Stoffe entstehen können, sind einige der Gründe
für diese Entwicklung. Für die objektive Einschätzung
der Gefahr sind zwei Merkmale besonders wichtig.
Explosionsfähigkeit des
Gas/Dampf-Luftgemisches
Gesundheitsschädlichkeit (Toxidität)
der
Gase und Dämpfe
Die dauernde Überwachung und rechtzeitige Warnung vor
explosionsfähigen oder gesundheitsschädlichen Gasen und
Dämpfen ist die Aufgabe der Gaswarnsysteme. Sie bestehen
aus Fühler, Auswertgeräten mit Steuerausgängen un
entsprechend anzuschließenden Geräten wie Ventile,
Lüfter und Warnlampen.
|